novis itineribus ist Latein und bedeutet auf Deutsch auf neue Weise. Erleben Sie Ihren persöhnlichen Ferienhaus-Urlaub auf neue Weise.
Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen. Ganz im Gegenteil, Studien haben ergeben, dass Deutsch unter den zehn meistgesprochenen Sprachen der Welt ist, zusammen mit Englisch, Mandarin, Spanisch, Französisch und Russisch. Schätzungen sagen, dass ungefähr 105 Millionen Menschen Deutsch als Muttersprache sprechen. Hinzu kommt, dass Deutsch zusätzlich von ca. 80 Millionen Menschen, die nicht in deutschsprachigen Ländern leben, als Fremdsprache gesprochen wird.
Land | Amtssprache | Verbreitung |
![]() |
Amtssprache | 90,1 % |
![]() |
Amtssprache | 88,6 % |
![]() |
Amtssprache | 62,5 % |
![]() |
Amtssprache | 0,7 % |
![]() |
Amtssprache | 94,5 % |
![]() |
Amtssprache | 2,3 % |
![]() |
Minderheitensprache | 0,5 % |
![]() |
Minderheitensprache | 0,5 % |
![]() |
Minderheitensprache | 0,7 % |
![]() |
Minderheitensprache | 0,5 % |
![]() |
Minderheitensprache | 1,3 % |
![]() |
Minderheitensprache | 1,5 % |
![]() |
Minderheitensprache | 0,4 % |
![]() |
Minderheitensprache | |
![]() |
Minderheitensprache |
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) (dänisch Sydslesvigsk Vælgerforening, nordfriesisch Söödschlaswiksche Wäälerferbånd) ist eine Minderheiten- und Regionalpartei in Schleswig-Holstein.
Nach Jahrzehnten feiert der Südschleswigsche Wählerverband ein Comeback im Bundestag. Dem SSW reichten gut 55.000 Stimmen, die Fünf-Prozent-Hürde gilt für die Minderheitenpartei nicht.
In der schleswig-holsteinischen Landespolitik ist der SSW eine etablierte Kraft und stellt aktuell drei Abgeordnete im Landtag. Von 2012 bis 2017 bildete der SSW im nördlichsten Bundesland eine Koalition mit SPD und Grünen und stellte die Justizministerin.
Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren erworben und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Otto von Bismarck nannte sie "Schutzgebiete", weil er in ihnen den deutschen Handel schützen wollte. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.
Das deutsche Kolonialreich umfasste Teile der heutigen Staaten Volksrepublik China, Burundi, Ruanda, Tansania, Namibia, Kamerun, Gabun, Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Nigeria, Togo, Ghana, Papua-Neuguinea, und mehrere Inseln im Westpazifik und Mikronesien.
Ausgewanderte Deutsche gründeten in Übersee Siedlungen, die bisweilen als "deutsche Kolonien" bezeichnet werden, aber keine Souveränitätsrechte des Herkunftslandes ausübten.
🗞 Cookie-Hinweise für alle Webseite abschalten. | [NEWSBLOG] | 🗞 Höchste Lebensqualität der Welt im Ländervergleich |
Wartungsstatus EIN geschaltet
sprache: en
array(1) { ["de"]=> string(4) "true" }
auf neue Weise → Urlaub geniesen
auf neue Weise → Dänemark erleben
auf neue Weise → Ferienhaus Urlaub
auf neue Weise → Natur sehen
auf neue Weise → Shoppen gehen
Für einen schönen entspannten Dänemarkurlaub empfehlen wir Ihnen folgende Buchungsportale:
DanCenter: Ausgewählte Ferienhäuser in Dänemark, Skandinavien und Europa
Auf unserer Webseite kannst Du deshalb nicht nur qualitätsgeprüfte Ferienhäuser zur Bestpreisgarantie buchen, sondern findest eine Fülle von Informationen zu Dänemark.
1.00 EUR ≈ 7.46 DKK
1.00 DKK ≈ 0.13 EUR
Stand 28.11.2023
Unsere Social Media Kanäle
Lesen oder Bewerten Sie uns auf folgenden Webseiten.
↓ Permalink ↓