novis itineribus ist Latein und bedeutet auf Deutsch auf neue Weise. Erleben Sie Ihren persöhnlichen Ferienhaus-Urlaub auf neue Weise.
Planen Sie eine Reise nach Dänemark? Oder sind Sie bereits angekommen? Hier können Sie mehr erfahren über die aktuellen Einfuhr- und Zollbestimmungen.
Zusätzliche Informationen gibt es auch beim Deutsches Auswärtige Amt
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder benötigen einen Kinderausweis oder einen maschinenlesbaren Kinderreisepass. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.
Es gibt keine Einschränkung zur Ein- und Ausfuhr von Bargeld, jedoch müssen Beträge von über 10.000 Euro (≈ 74564.9529 Dänische Krone) angemeldet werden.
Bitte nutzen Sie hierfür dieses Formular oder wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Dänische Steuerbehörde.
Seit dem 1. Januar 2004 können alle Waren, auch Alkohol und Tabak, für den persönlichen Gebrauch, von Deutschland, Schweden, Norwegen oder Färöer nach Dänemark eingeführt werden.
Als Richtwert gilt: 10 Liter hochprozentiger Alkohol, 110 Liter Bier, 20 Liter Süd-Wein (z.B. Portwein, Sherry oder Madeira) mit einem maximalen Alkoholanteil von 22%, 90 Liter Wein, 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und 1 Kg Tabak.
Bei der Einfuhr von tierischen Produkten bzw. Frischfleisch nach Dänemark gelten folgende Bestimmungen:
Die Einfuhr vom tierischen Produkten / Frischfleisch von Meeressäugetieren und Reptilien wie z.B. Robben, Wale, Walrosse, Krokodile und Schlangen ist nicht gestattet. Die Einfuhr anderer tierischer Lebensmittel ist erlaubt. Diese Regeln können jedoch bei Bedarf kurzfristig geändert werden und gelten außerdem nur für die private Einfuhr.
Wild darf ohne vorherige veterinäre Kontrolle eingeführt werden.
Fødevarestyrelsen Stationsparken 31-33 DK-2600 Glostrup Tel.: +45 72 27 69 00 E-mail: fvst@fvst.dk
Messer, Waffen und JagdwaffenGenerell ist das dänische Waffenrecht strenger als das Deutsche. Einfuhr von Waffen zur Jagd, Fischerei und für WettbewerbeEU-Bürger, die den europäischen Waffenpass besitzen, können ihre Schusswaffe und dazugehörige Munition ohne vorherige Genehmigung einführen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Sonstige BestimmungenAnsonsten ist die Einfuhr von Waffen ohne vorherige Genehmigung durch die dänische Polizei oder durch das dänische Justizministerium in der Regel nicht erlaubt. Dies betrifft u.a. auch Luft- und Federwaffen mit einem Kaliber von über 4,5 mm, Gas- und Signalwaffen sowie Armbrüste, die ohne vorherige polizeiliche Genehmigung nicht eingeführt werden dürfen. Scharfe und spitze Waffen (darunter Messer) mit einer Klinge über 12 cm Länge dürfen ohne vorherige polizeiliche Genehmigung nicht eingeführt werden. Dolche und Messer unter 12 cm, die für Beruf, Haushalt, Jagd, Fischerei oder für das Sporttauchen vorgesehen und hergestellt sind, dürfen jedoch ohne vorherige Genehmigung eingeführt werden. Bitte beachten Sie, dass es in Dänemark generell verboten ist, Dolche oder Messer an öffentlich zugänglichen Orten mit sich zu führen. So sollte man z.B. darauf verzichten, an einem dänischen Rastplatz ein Messer bei sich zu tragen, sondern es vorschriftsgemäß im abgeschlossen Fahrzeug aufbewahren. Es gilt die Ausnahme, dass ein Messer von unter 12 cm Klingenlänge mitgeführt werden kann, wenn es für Beruf, Jagd, Fischerei, das Sporttauchen oder für einen vergleichbaren anerkennungswürdigen Zweck genutzt werden soll. Beispiele von anerkennungswürdigen Zwecken:
Anhalten und das Erledigen von Anliegen auf dem Weg zu und von diesen gesetzlichen Aktivitäten werden geduldet, wenn diese nach einer Gesamteinschätzung der Umstände als angemessen zu betrachten sind. Z.B. wäre das Tanken von Benzin oder ein Einkauf auf dem Weg zu einer solchen Aktivität normalerweise nicht gesetzeswidrig, solange das Messer im Auto bleibt. In allen Fällen beruht es auf einer konkreten Einschätzung inwiefern ein anerkennungswürdiger Zweck vorliegt. Bei dieser Einschätzung werden hauptsächlich der Messertyp, der Anwendungsbereich und die Situation in der das Messer getragen wird beachtet. Genehmigungen und weiterführende AuskünfteBezüglich der Ausstellung von Genehmigungen, z.B. Transport- oder Einfuhrgenehmigungen o.g. und übriger Waffen, ist in der Regel die dänische Polizei zuständig. Auf der Webseite der dänischen Polizeifinden Sie unter der Kategorie "Våben" die entsprechenden Formulare, die dort aber nur in dänischer Sprache vorliegen. Weitere Auskünfte zu o.g. Themen erteilt die dänische Polizei bzw. das dänische Justizministerium: Justitsministeriet Slotsholmsgade 10 DK-1216 Kopenhagen K. Tel. +45 72 26 84 00 Fax +45 33 93 35 10 E-Mail: jm@jm.dk 🚀 FeuerwerkDie Einfuhr von Feuerwerk und Knallkörpern jeglicher Art nach Dänemark ist verboten. Es besteht die Möglichkeit, Feuerwerks- und Knallkörper entsprechend dem landesüblichen Standard zu Silvester direkt vor Ort in Dänemark zu kaufen. Quelle Dänisches Aussenministerium April 2024 Ist Ihnen auch noch etwas aufgefallen / eingefallen, was hier fehlt? In unserem Disqusionsforum würden wir gerne ihre Meinung hören! |
Wartungsstatus EIN geschaltet
sprache: en
array(1) { ["de"]=> string(4) "true" }
auf neue Weise → Urlaub geniesen
auf neue Weise → Dänemark erleben
auf neue Weise → Ferienhaus Urlaub
auf neue Weise → Natur sehen
auf neue Weise → Shoppen gehen
Für einen schönen entspannten Dänemarkurlaub empfehlen wir Ihnen folgende Buchungsportale:
DanCenter: Ausgewählte Ferienhäuser in Dänemark, Skandinavien und Europa
Auf unserer Webseite kannst Du deshalb nicht nur qualitätsgeprüfte Ferienhäuser zur Bestpreisgarantie buchen, sondern findest eine Fülle von Informationen zu Dänemark.
1.00 EUR ≈ 7.46 DKK
1.00 DKK ≈ 0.13 EUR
Stand 28.11.2023
Unsere Social Media Kanäle
Lesen oder Bewerten Sie uns auf folgenden Webseiten.
↓ Permalink ↓